Judo-Club Augsburg e.V.

News

Augsburger Randoriturnier

76 Judoka aus 6 Vereinen trafen sich am letzten feuchtkalten Novemberabend in der Sporthalle der Grundschule vor dem Roten Tor in Augsburg, um sich von 18 Uhr bis 19:45 Uhr beim Randoriturnier warm zu raufen. Statt immer mit den gleichen Partnern zu üben, gab es an diesem Abend ein gigantisches Angebot unterschiedlichster Partner zur freien Auswahl. Anders als bei den normalen Turnieren dürfen hier die Teilnehmer selbst bestimmen, mit wem sie kämpfen wollen. Denn bei den gemeinsamen Übungskämpfen (Randori) geht es nicht in erster Linie darum, als alleiniger Sieger von der Matte zu gehen, sondern vielmehr Bewegungs- und Kampferfahrung zu sammeln – und das nutzten die Kinder auch: Weißgurt und Danträger, Groß und Klein, Schwer- und Leichtgewicht, Jungs und Mädels rauften freundschaftlich miteinander und jeder kam erfolgreich zum Zug bzw. Wurf.

Abgesehen von zwei eingerissenen Fingernägeln verlief die Veranstaltung verletzungsfrei – auch ein Zeichen dafür, wie anständig unsere Kinder und Jugendlichen quer durch alle Bevölkerungsgruppen miteinander umgehen. Zusätzlich zu der Urkunde, die jedes Kind erhält, bekommen auch alle Schulen mit zwei oder mehr Teilnehmern eine Urkunde.

Der zusätzliche Aufwand im Vergleich zu einem normalen Training hat sich gelohnt, ist sich der sportliche Leiter der Veranstaltung Mathias Geislinger sicher. Mit einem herzlichen Dank an das Organisationsteam und die Trainer, die es geschafft haben, unter der Woche so viele Kinder und Eltern zum Kommen zu motivieren, endete der Abend pünktlich um 19:45 Uhr.

weiterlesen ...

Deutsche Hochschulmeisterschaft Judo: 2. Platz bei den Newcomern für Augsburg

Am vergangenen Wochenende (29. - 30.10.) fand nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder die Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM) statt. Dieses Jahr traten in Potsdam wieder über 360 Judoka von 32 verschiedenen Universitäten und Hochschulen an. Augsburg war mit fünf Teilnehmern vertreten. Am zweiten Wettkampftag erkämpfte sich die Männer-Mannschaft aus Augsburg beim Newcomers Cup den 2. Platz!

weiterlesen ...

Gelungener Startschuss für den Schwäbischen Kata-Treff

Dienstagabend, zwei Wochen vor den Schulferien in Augsburg. Diese Terminserie sollten sich alle Judoka in den Kalender eintragen, denn da haben Sie die Möglichkeit mit Wolfgang Fanderl (6. Dan) und Heike Betz und ggf. weitere Referenten in Augsburg Judo zu machen. Auch wenn Heike aufgrund einer kurzfristigen Absage das Training alleine leiten musste machte die Mischung aus traditionellen Abläufen zusammen mit neuen Ideen und Impulsen bei der Auftaktveranstaltung am 18.10.22 allen Teilnehmern Lust auf mehr.
Von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr waren alle Altersklassen auf der Matte eingeladen zusammen zu arbeiten. Franz (9 Jahre, gelb -oranger Gürtel) fand es besonders schön am Schluss zusammen mit drei anderen Judoka eine eigene Kata zusammenstellen und vorführen zu können – obwohl er das noch nie zuvor gemacht hatte. Ein paar Meter weiter erprobten die zugehörigen Vereinstrainer ihr kreatives Können an der gleichen Aufgabe – mit dem gleichen Spaß und Muskelkater hinterher.
Ab 19:30 Uhr war dann Kata-Workshop– wer gerade an einer Kata für Meisterschaft oder Prüfung bastelte, konnte Fragen stellen die dann entweder individuell gelöst, oder für die ganze Gruppe aufgearbeitet wurden.
Mit viel Input ging es nach dem Trainingsende nach Hause – und alle freuen sich schon auf die Fortsetzung am 13.12.2022, zwei Wochen vor den Ferien.

weiterlesen ...

Erfolgreiche Judo-Safari im Augsburger Zoo

Am Montag, 8.8. fand zeitgleich mit dem Kinderfriedensfest auch die Judo-Safari erstmalig im Augsburger Zoo statt. Fast 500 Kinder konnten sich in verschiedenen sportlichen und kreativen Herausforderungen mit Spiel und Spaß mit dem Judosport und seinen Werten bekannt machen und dabei Punkte für das Safari Abzeichen erreichen. Insgesamt fünf verschiedene Stationen hat der Judo-Club Augsburg aufgebaut und mit fast 30 Helfern ganztägig betreut. An zwei Stationen konnten Kraft und Geschicklichkeit mit Judojacke in einem kleinen Randori spielerisch ausprobiert werden. Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit waren in einem Hindernisparkour, sowie Kreativität und Mut beim Nachahmen verschiedener Tiere und deren Laute, an zwei weiteren Stationen gefragt. Beim Tiermemory waren Konzentrationsfähigkeit und Teamwork von Vorteil. Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen Aufnäher mit Yoko – dem Judo Maskottchen des Deutschen Judo Bundes.

weiterlesen ...

Freundschafts Randoriturnier

Über 50 Judoka aus den Augsburger Vereinen und Schulen sind dabei

Zum ersten gemeinsamen Raufen nach der Coronapause luden die Trainer des JCA um Mathias Geislinger alle Judo Vereine der Stadt Augsburg und aus dem Umland. Statt einer normalen Trainingseinheit wurden kurzerhand zahlreiche Gäste in die zentrale Trainingsstätte in der Grundschule vor dem Roten Tor in Augsburg eingeladen. Bei den gemeinsamen Übungskämpfen (Randori) geht es nicht in erster Linie darum als alleiniger Sieger von der Matte zu gehen, sondern vielmehr Bewegungs- und Kampferfahrung zu sammeln – und genau das taten die Mädels und Jungs auch: Groß und Klein, Schwer- und Leichtgewicht, Jungs und Mädels rauften freundschaftlich miteinander und jeder kam mal zum Zug bzw. Wurf. Die lockere Atmosphäre mit zahlreichen Randoris und vielen unterschiedlichen Partnern verfehlten auch nicht ihr Ziel: Lust darauf, mehr Judo zu machen und auch zusammen an Meisterschaften teil zu nehmen.

Nach zirka einer Stunde wurden die fleißigsten Athleten mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet.

weiterlesen ...

Japanisches Frühlingsfest im botanischen Garten

Am 8. Mai 2022 fand wieder das japanische Frühlingsfest im botanischen Garten in Augsburg statt. Auch wenn wir dieses Jahr keine Judo-Vorführungen hatten, ließen es sich einige Judoka trotzdem nicht nehmen dem Fest einen Besuch abzustatten – natürlich im Judo-Anzug!

weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.